Digitaler Wandel in Dienstleistungsunternehmen
Fast alle mittelständischen Dienstleistungsunternehmen arbeiten schon lange mit Softwaresystemen. Über die Jahre sind komplexe IT-Landschaften gewachsen. Was sich auf den ersten Blick als gute Voraussetzung für eine weitere Digitalisierung anhört, kann schnell zum Hemmschuh werden.
Wenn es darum geht neue Geschäftsmodelle zu erschließen, Vertriebswege und Dienstleistungsprozesse nachhaltig zu verbessern, Kunden mit komplett neuen Angeboten zu begeistern oder auch neue rechtliche Anforderungen zu erfüllen, wie sie sich z.B. aus der DSGVO ergeben, wird die über Jahre gewachsene Komplexität zum Projektrisiko Nummer eins.
Gewachsene Strukturen bremsen den digitalen Wandel? Das kann ich ändern!
Startups können innovative Ideen fast spielerisch auf der grünen Wiese ausprobieren. Etablierte Unternehmen müssen hierfür gewachsene Strukturen im laufenden Betrieb umbauen. Organisation, Prozesse, Daten und Geschäftsanwendungen sind komplex vernetzt. Um digitale Innovationen effizient und erfolgreich umzusetzen, gilt es über die Tellerränder zu schauen und den Überblick nicht zu verlieren.
Genau hierauf habe ich mich spezialisiert und unterstütze seit über 25 Jahren mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, vom Immobilienvermieter bis zum Medienunternehmen.