Digitalisierungsstrategie
- Wie macht Digitalisierung Ihr Unternehmen erfolgreich?
- Wie gehen Sie die Digitalisierung Ihres Unternehmens an?
- Wo wollen Sie langfristig hin?
- Was wird Ihr zukünftiges Geschäftsmodell sein?
- Mit welchen kleinen Schritten starten Sie?
- Welche ersten Erfolge wollen Sie durch Digitalisierung erreichen?
Digitalisierung ist kein Thema, das von den IT-Abteilungen getrieben werden kann. Es handelt sich um ein strategisches Kernthema, das alle mittelständischen Geschäftsführer und Vorstände beschäftigen muss: Wird Ihr Unternehmen mit dem derzeitigen Geschäftsmodell und der momentanen Strategie auch in Zukunft erfolgreich sein?
Es empfiehlt sich, eine detaillierte Aufschlüsselung nicht nur entlang Ihrer Wertschöpfungskette durchzuführen. Auch in Verwaltungsbereichen, sowie an der Schnittstelle zu Ihren Lieferanten und Kunden bieten sich Potenziale, die durch einen Einsatz digitaler Lösungen gehoben werden können. Dabei darf nicht nur die Technik betrachtet werden. Es geht in erster Linie um die Menschen und die Prozesse. Die Technik ist „nur“ Mittel zum Zweck.
Egal, welche Strategie sie wählen: konservativ die bestehenden Geschäftsabläufe optimieren, innovativ neue Prozesse und Produkte einführen oder disruptiv das Geschäftsmodell umstellen: für eine klare Strategie des digitalen Wandels Ihres Unternehmens brauchen Sie einen klaren Blick auf die bestehenden Strukturen und Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen.
Ich verschaffe Ihnen in diesen komplex vernetzten Handlungsfeldern den erforderlichen Überblick und helfe Ihnen, Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie zu entwickeln, die Ihr Unternehmen auch in der Zukunft erfolgreich macht.
Die Systemlandkarte, die wir an nur einem Tag mit Herrn Bungert erstellt haben, ist noch Monate danach bei uns im Einsatz. Sie hat uns bei der Planung und Implementierung einer neuen IT-Landschaft wertvolle Dienste geleistet. Andreas Bungert besticht durch seine ausgeruhte und klare Sicht auf komplexe Aufgabenstellungen. Mit seiner Fähigkeit komplexe Zusammenhänge für die jeweilige Zielgruppe nicht nur greifbar zu machen, sondern auch Entscheidungshilfen zu kreieren, unterstützt er seine Kunden bei der Entscheidungsfindung. Als Kollege teilt er sein umfassendes Know-how großzügig und hat immer ein wertschätzendes Wort. Ich genieße jeden fachlichen Austausch, weil Herr Bungert neben seiner fachlichen Expertise auch eine interessante strategische Perspektive einbringt, die immer dem Kundennutzen verpflichtet ist. Zuhören ist nicht allein eine Frage der Gehörs. Andreas Bungert versteht es, ein Team zum Sprechen zu bringen. Und zwar über die entscheidenden Dinge und die Stellen, an denen es wirklich weh tut. Er macht das so friedfertig, dass man ohne Angst und impliziten Vorwurf erzählt. Das Erfahrene fasst er gekonnt und nicht redundant zusammen, denkt es ein Stück weiter und platziert damit die nächste Frage. – Für alle, die ihrer Organisation mehr Selbst-Bewusstsein verleihen wollen, bietet er so und mit seinem fundierten Methodenwissen, seiner Erfahrung einen begehbaren und Erfolg versprechenden Weg. Mehr als ein Prozess-Doktor. Mit seinem Bauplan-Konzept hat uns Andreas Bungert ein pragmatisches und wirkungsvolles Mittel an die Hand gegeben, uns schnell und zielgerichtet mit unseren Kunden abzustimmen. Herr Bungert war stets bei Fragen mit fachmännischen und zielgerichteten Auskünften verfügbar. Seine professionelle Art kann ich sehr empfehlen. In der Zusammenarbeit mit Andreas Bungert wird deutlich, dass es ihm um die bestmögliche Lösung geht. Er kümmert sich sehr um seine Kunden und deren Anliegen. Mit der pragmatischen FMC-Methodik hat uns Dr. Bungert den Weg gewiesen, wie wir unsere gewachsene, komplexe Anwendungslandschaft in einfachen und übersichtlichen Strukturen und einheitlichen Bildern darstellen können. Diese Bilder sollen die gemeinsame Sicht der Fachbereiche und der IT über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der Anwendungen ermöglichen und uns befähigen, unsere Anwendungen weiterhin mit angemessenen Aufwand zu entwickeln. Durch die komplexen Anforderungen an IT-Systemlandschaften kommt man fast nicht mehr an einer Visualisierung dieser Landschaften vorbei. Mit der Hilfe von Herrn Dr. Bungert waren wir in der Lage, schnell eine Landkarte unserer Anwendungen zu erstellen. Diese wird nun sukzessive erweitert und zum „Werkzeug“ ausgebaut. Auch unsere Wirtschaftsprüfer haben die entwickelten Landkarten sehr positiv bewertet und hatten keinerlei Beanstandungen in diesem Bereich. Andreas Bungert hat uns die Augen geöffnet, dass ab einer gewissen Komplexität jedes Projekt eine graphische Unterstützung braucht. Über Landkarten lässt sich einfach besser navigieren! Was in der Schifffahrt so seit Jahrhunderten bekannt ist, gilt in diesem Fall auch für die Softwareentwicklung oder für das Projektmanagement. Durch seine analytischen Fähigkeiten und seine ruhige, sympathische Art haben wir den Sinn schnell verstanden. Herr Dr. Andreas Bungert hat die Unternehmensgruppe Gegenbauer bei der Einführung der Grundlagen des FMC sowie der Anwendung der ARCWAY SW für das Modellieren unserer künftigen Systeme und Prozesse unterstützt. Auch bei der praktischen Umstellung unserer ERP-Anwendungen systemseitig hat er uns wertvollen Input geliefert, welcher unserem umfassenden SOA-Projekt die Chance der praktischen Umsetzung auf betrieblicher Ebene eröffnet hat. Hierbei war Herr Dr. Bungert ein kritischer und sehr ehrlicher Partner, der sich nicht scheute, inhaltliche und systemische Notwendigkeiten in ihrer Bedeutung zu erkennen und auch gegen zeitlichen Gegendruck konsequent zu fordern. Hierbei hat er nicht nur uns sondern auch unsere Partner/Lieferanten methodisch überzeugt und begeistert. Wir profitieren heute hiervon. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Bungert wegen seines großen Verständnisses für die Visualisierung von Unternehmensprozessen. Durch seine Erfahrung, die umfangreichen Kenntnisse unterschiedlichster Projektsituationen und den Einsatz einer effizienten Modellierungsmethodik, insbesondere der von ihm inspirierten Landkartentechnik von ARCWAY Cockpit gelingt es ihm, in der Projektkommunikation eindrucksvoll die unverzichtbare Brücke zwischen fachlicher und IT-Sicht zu schlagen. When it comes to choosing a tool to view your business processes, there are loads of consultants that talk a good game, but Dr. Andreas Bungert helps you make IT happen! He has enabled me, coached me and given me the confidence to share results widely within our Firm. The workflows and dependencies were finally clear to see; demonstrable to decision makers – to professionally execute the change management required – bringing great results locally to our new financial business platform. Im Rahmen einer umfangreichen Geschäftsprozesskonsolidierung (Fokussierung des Hausanschlußprozesses auf den Kunden) konnten wir uns mit Hilfe eines gemeinsam mit Dr. Bungert entwickelten Big Pictures einen wichtigen Gesamtüberblick verschaffen, um das Zusammenspiel zwischen den IT-Systemen, dem Personal und Geschäftsprozessen zu erkennen. Somit waren wir in der Lage, die notwendigen Managementaufgaben ganzheitlich auszusteuern. Andreas Bungert hat gemeinsam mit unserem Team die Prozesse in unserem Unternehmen analysiert und durch seine ruhige Ausstrahlung die Beteiligten auf den Punkt gebracht. Wir waren überrascht, wie schnell wir unsere Abläufe perfekt dokumentiert bekamen. Dr. Andreas Bungert war mir in einem anspruchsvollen und schwierigen Digitalisierungsprojekt eine große Hilfe. Andreas Bungert empfiehlt sich zunächst dank seiner exzellenten fachlichen Kompetenz, der Fähigkeit zur klaren Darstellung komplexer Zusammenhänge und konkret zur Vermittlung von Anforderungen und technischen Umsetzungsoptionen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit Andreas Bungert angenehm, trägt dank seiner hohen Integrität und Souveränität zu einer positiven Atmosphäre im Team bei und ist stets zielführend. Dr. Bungert ist ein exzellenter Analytiker mit viel Erfahrung auf dem Gebiet der Darstellung der Strukturen hochkomplexer Systeme. Über viele Jahre hinweg durfte ich mich über seine weit überdurchschnittliche fachliche Kompetenz verbunden mit Ausdauer, Gründlichkeit und Liebenswürdigkeit freuen. Er versteht es besser als die meisten Fachleute, aus einem Haufen unscharfer Informationen die wesentlichen Strukturen zu extrahieren und in Form leicht verständlicher Darstellungen festzuhalten. Er war mir ein wichtiger Partner bei der Reifung der Fundamental Modeling Concepts im industriellen Umfeld, insbesondere bei der Modellierung des SAP R/3 Systems.